Stück und Schnack: 3. Sinfoniekonzert
Frisch aus dem Schnack ins nächste Stück: weiter geht’s mit „3. Sinfoniekonzert: Zwischen Traum und Realität“ am Montag, den 24.11.2025 ab 20:00 Uhr!
„Worum ging‘s eigentlich genau?“, „Was für eine Wucht!“, „Ist so ein Frauenbild nicht problematisch?“ – Manche Theaterabende sind genau deshalb gut, weil sie weiterleben, während man darüber spricht. Sich darüber auszutauschen oder auch auszulassen, zu schwärmen, sich Fragen zu stellen und von Hölzchen aufs Stöckchen zu kommen: „Stück und Schnack“ ist die perfekte Gelegenheit, sich zu einer Runde zusammenzuschließen, gemeinsam Vorstellungen von Tanz, Theater, Oper und Konzert zu besuchen und dem Gesprächsbedarf nachzugehen – mit dem/der Produktionsdramaturg:in bei einem Getränk!
🎭 Stück: Im 3. Sinfoniekonzert gestaltet Gastdirigent Jascha von der Goltz einen Abend voller klanglicher Vielschichtigkeit, düsterer Schönheit und emotionaler Tiefe. Er sorgt seit einigen Jahren mit seinem energetischen und präzisen Dirigat auch international für Aufsehen und präsentiert bei seinem ersten Konzert in Braunschweig Werke, die das Publikum in traumhafte Sphären führen. Beginnend mit Ives‘ impressionistischen Klanggemälde des New Yorker Central Parks über Rachmaninows Reise ins Jenseits, gipfelt das Konzert in Korngolds Sinfonie in Fis, in der der gefeierte Filmkomponist sein gesamtes Können von dramatischer Ausdruckskraft bis zu lyrischer Leichtigkeit zeigt.
staatstheater-braunschweig.de/produktion/3-sinfoniekonzert-2526
🗣️ Schnack: Komm danach mit uns zum Schnack und triff dich mit den Schaffenden zu einem erfrischenden Getränk. Werde all deine Fragen los, erfahre mehr über die Menschen hinter dem Stück und lass dich vielleicht auf die eine oder andere Diskussion ein.
Da nur begrenzte Plätze verfügbar sind, ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 23.11.2025 um 16:00 Uhr erforderlich. Schreibe uns dafür gerne eine E-Mail:
📧 asta-kulturreferat@tu-braunschweig.de.
Die Anmeldungen erfolgen ausschließlich über das AStA‑Kulturreferat. Das Angebot gilt nur für Studierende der TU Braunschweig. Wir achten auf eine sensible Kommunikation und setzen keine kulturellen Vorkenntnisse voraus.

