Die Studierendenschaft und Hochschulpolitik

Alle Studierenden der TU Braunschweig bilden zusammen die Studierendenschaft. In Niedersachsen haben wir das Glück, uns durch das Niedersächsische Hochschulgesetz (NHG) selbstständig organisieren zu können und für unsere Interessen einzustehen. Das NHG gibt uns damit die Möglichkeit, (hochschul-) politisch aktiv zu werden und Forderungen im Sinne der Studierenden an die Politik, Gesellschaft und die Hochschule heranzutragen.

Die Studierenden wählen einmal pro Jahr Vertreter:innen, die in den Fachgruppen und Fachschaften, im Studierendenparlament und vielen weiteren hochschulpolitischen Gremien aktiv sind. Die gewählten Vertreter:innen werden verfasste Studierendenschaft genannt und setzen sich für bessere Studienbedingungen und die Rechte der Studierenden ein.

Einmal pro Semester findet die studentische Vollversammlung statt. Formal ist sie das oberste Organ der Studierendenschaft. Die VV kann Empfehlungen an das Studierendenparlament aussprechen und dient in erster Linie als Austauschplattform.

Die Hochschulpoltik ist ein ganz schön kompliziertes Konstrukt aus Gremien, Organen, Satzungen und Ordnungen. Um den Überblick zu behalten, findest du auf unserer Website alle wichtigen Informationen.

Bildnachweis: Edwin Andrade at unsplash.com