Ihr habt euch bestimmt schon gefragt: Wer plant eigentlich das Studium Generale?
Das Studium Generale bietet die Möglichkeit, einen Blick über den Tellerrand des eigenen Studiums zu werfen und dabei spannende Vorträge aus verschiedenen Fachrichtungen zu besuchen. Es findet jährlich zu Beginn des Wintersemesters statt und wird von Referent:innen des AStA organisiert. 🧡💚💙💜
In diesem Jahr waren May und Amro für die Organisation verantwortlich. Wir wollten wissen, welche Motivation die beiden hatten und warum sie glauben, dass das Studium Generale den Unialltag an der TU Braunschweig bereichern kann.
May: „Ich bin eine sehr wissbegierige Person! Bis ich 18 war, hatte ich eine Top20-Liste mit den Studiengängen, die ich gerne studieren würde. Von Philosophie bis Meeresbiologie war alles dabei! Eine so krasse Interdisziplinarität ist natürlich ein wenig unrealistisch. Bis ich das Studium Generale entdeckte und mich sofort in das Format verliebte. Diesen besonderen Tag selbst zu gestalten und den Studierenden zu ermöglichen ist ein Traum, den ich dank meiner Arbeit im AStA-Referat erleben konnte!“
Amro: „Für mich ist die Uni nicht nur ein Platz zum Studieren, sondern auch ein freier Raum für persönliche Entwicklung, Engagement und Horizont-Erweiterung. Unser Ziel ist es, durch das Studium Generale so viele Kommiliton:innen wie möglich zu erreichen und ihnen hoch qualitative, interessante und inspirierende Informationen anbieten zu können.“
Ein riesen großes DANKESCHÖN an Amro und May, dass ihr diesen Tag organisiert habt! Wir freuen uns schon auf eure nächsten Projekte. 🙏❤️
☝️ Wenn auch du dich für Engagement an der Hochschule interessierst oder einfach mal einen Blick hinter die Kulissen im AStA werfen möchtest, schau gerne mal in unserem Büro vorbei! Wir sind wochentags von 10 bis 14 Uhr für euch da.
Wer steckt eigentlich hinter dem Studium Generale?

