Lass uns Kunst hautnah erleben!

Datum: 22.04.2025

🔥 Aufgepasst! Das AStA Kulturreferat und die Städtische Galerie Wolfsburg laden dich zu einem ganz besonderen Event ein. 😍

✨ Komm mit uns nach Wolfsburg zur aktuellen Ausstellung "Take Control - Momente der Widerständigkeit" und erlebe Kunst hautnah. Neben einer Führung durch die Ausstellung wird die Künstlerin Charlotte Maria Kätzl vor Ort sein, sich und ihre Arbeiten vorstellen und euch mit einem aktiven Workshop einen tieferen Eindruck zu ihren Werken verschaffen. 🎨

Das Einzige was du tun musst, ist dich jetzt anzumelden und am 29. April 2025 dabei zu sein:

▶️ limesurvey.rz.tu-bs.de/647915
(Die Personenzahl ist begrenzt, daher melde dich bitte verbindlich an.)

☝ Das Ganze ist natürlich kostenfrei!

📆 Dienstag, den 29. April 2025
📍 Treffpunkt: ab 12:10 Uhr Bahnhofsvorhalle des HBF Braunschweig für die gemeinsame Anreise nach Wolfsburg
⏰ Das Ganze wird voraussichtlich bis 18:00-19:00 Uhr gehen.
🧃 Ein paar Getränke werden von der Städtischen Galerie Wolfsburg vor Ort zur Verfügung gestellt.

💡 Mehr zu Take Control - Momente der Widerständigkeit":

Die Ausstellung präsentiert drei Künstlerinnen, die sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit verschiedenen künstlerischen Medien wie Fotografie, Drucke und Videoarbeiten mit dem Frausein in der Gesellschaft auseinandersetzen und Momente der Widerständigkeit aufdecken. Sie bietet zudem einen Raum für Dialog und Inspiration, der die Bedeutung von Geschlechtergleichstellung und feministischen Perspektiven in der Kunst hervorhebt.

💡 Mehr zu Charlotte Maria Kätzl:

Sie studierte Freie Kunst mit dem Schwerpunkt der Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Ihre künstlerischen Arbeiten bewegen sich in verschiedenen Formen der Inszenierung, die auf Grundlage ihrer Kostümarbeiten entstehen, mit denen sie verschiedenste Charaktere und Figuren entwickelt. Mittels der Rekombination und der Dekontextualisierung aus Elementen der Popkultur und der Tierwelt entstehen hybrid und genderfluid angelegte Identitäten, die als performative Inszenierung in filmische oder fotografische Arbeiten münden oder innerhalb raumgebundener Installation weitergedacht werden.