Dein Semesterbeitrag im SoSe 2025
In diesem Beitrag möchten wir euch über die Zusammensetzung des Semesterbeitrags für das kommende Sommersemester 2025 informieren.
Uns erreichen immer wieder Anfragen von Studierenden, die frustriert über die Höhe des Beitrags und die damit verbundene finanzielle Belastung sind. Es ist richtig und wichtig, sich damit auseinanderzusetzen und die hohe finanzielle Belastung für die Studierenden zu kritisieren. Jedoch setzt sich der Semesterbeitrag aus verschiedenen Teilen zusammen, von denen nur ein Teil von uns, der Studierendenschaft, verwaltet wird. Auf die Höhe des Verwaltungskostenbeitrags und auf den Studierendenwerksbeitrag haben wir keinen Einfluss. Wir bestimmen, wie hoch der Beitrag für die Studierendenschaft ist und organisieren das Deutschlandsemesterticket, das einen großen finanziellen Anteil des Semesterbeitrags ausmacht.
Die Studierendenschaft finanziert mit den studentischen Beiträgen verschiedene Angebote, die den studentischen Alltag bereichern und Studierende unterstützen. Nur ein kleiner Teil des Beitrags finanziert die hochschulpolitische Arbeit und Angebote, wie die Fahrradwerkstatt, das Kulturticket, das Bikesharing und die Flatrate für das Braunschweiger Filmfestival. Diese Angebote haben wir unter "Studentischer Haushalt" zusammengefasst, auf Slide 2 seht ihr die einzelnen Posten.
Der Verwaltungskostenbeitrag ist eine versteckte Studiengebühr, die das Land Niedersachsen weiterhin von den Studierenden nach Abschaffung der eigentlichen Studiengebühren erhebt. In vielen anderen Bundesländern fällt dieser Beitrag nicht an, daher ist der Semesterbeitrag in anderen Bundesländern tendenziell geringer.